texte
Warum der Osten?
von Jan Peter
Wohnverhältnisse in Ostdeutschland.
Der lange Schatten des Vereinigungsprozesses prägt die Stadtentwicklung in Ostdeutschland bis heute.
von Andrej Holm
TV-Miniserie
„Ein Hauch von Amerika“
Mal andersherum. Die BRD im Jahr 1951, wo sich ein Liebespaar kennenlernt. Doch frei kann es dort nicht sein und flieht deswegen in die DDR. Wie das denn? Freiheit, ist das nicht eher das Synonym für Westeuropa und die USA? Eine Miniserie der ARD räumt damit auf.
von Angelika Nguyen
„Heute wurde mein Land von Explosionen geweckt“
Wenn Bomben fallen, melden Künstler:innen sich zu Wort. Ob aus der Ukraine oder Russland, sie sprechen mit ihrem Publikum über den Krieg, dessen Auswirkungen, und ihre ganz eigenen Gedanken und Gefühle. Eine Collage.
von Maria Reiswich
Filmproduktion in Litauen
In der zum UNESCO-Welterbe erklärten Hauptstadt Vilnius treffen sich Filmliebhaber:innen jährlich, um gemeinsam das „Kino Pavasaris“ zu feiern – doch wie steht es eigentlich um Litauen als Produktionsstandort für Filme?
von Nina Heinrich