ausgaben
Bewegen
Der Thermometerstand bewegt sich beinahe ebenso schnell rauf und runter wie die Tasten der Redaktionstastatur. Waldbrände bewegen sich durch die ostdeutsche Ebene, wie schon die letzten Sommer von einem Truppenübungsplatz zum nächsten. Die Bewegung junger Leute aus eben jener Ebene in die Städte schreitet unverändert voran. Sogar die Sonnenblumen vertrocknen auf Brandenburger Äckern und in Schkopau wird die erneute Abwicklung chemischer Industrie angekündigt. Geht es abwärts, nicht nur im Ackerbau, oder bewegt sich hier etwas im Kreis, drehen Rückbau und Aufbau Pirouetten?
Soziale Politik?
Die Welt steht in Bewegung, und auch in dieser Ausgabe des Ostjournals schauen wir genau hin. Während rechte Bewegungen europaweit an Einfluss gewinnen, hinterfragen wir die politischen, sozialen und kulturellen Strömungen unserer Zeit aus einer kritischen linken Perspektive. Die Rückkehr autoritärer Tendenzen, die Auswüchse eines grünen Kapitalismus und die anhaltende soziale Ungleichheit fordern nicht nur unsere Aufmerksamkeit, sondern auch unser Engagement. Was sind die Ursachen? Und welche Alternativen gibt es? Stichwort Soziale Frage?
FAMILIE
Familien sind ganz unterschiedlich. Wahlfamilien auch. Mit eigenen Dynamiken, Orten, Geschichte und Erzählungen. Diese Ausgabe des Ostjournals ist ostdeutschen Familien(geschichten) zwischen Verbindendem und Trennendem, Brüchen und Krisen gewidmet. Und dabei sehr persönlich.
Rechte Mobilisierung im Osten
Wir werfen in dieser Ausgabe einen Blick auf die Besonderheiten rechter Politik im Osten heute. Von Schwedt bis Moskau und Chișinău ist die rechte Landschaft von nationalen, regionalen und ideologischen Unterschieden durchzogen.