visuelles

bluesky-logo

Brotherland

Die Geschichte ist nicht zu Ende. Es gibt Ereignisse, die bleiben, wie die Pogrome gegen Vertragsarbeiter:innen in Ostdeutschland. Sie verweisen auf die Vergangenheit und wirken bis heute nach. Die Ausstellung Brotherland begibt sich auf die Suche nach Träumen, Gewalt und dem, was davon übrig geblieben ist.

von Martina Zaninelli und Thomas Jakobs

06-zu-besuch-in-der-uelase-12-in-tallinn

Anarchy in the Kazakhstan

In Almaty, Kasachstan, bewegt sich eine kleine aber sehr aktive alternative Szene auf Punkkonzerten. Zu den Einheimischen mischen sich Viele, die Putins Russland hinter sich lassen wollten oder mussten.

von Hardy Krüger

Urbanes Sofa

Stillstand in Bewegung

Der Blick auf Plattenbauten, Friedhöfe oder Alltagsszenen erzählt von scheinbarem Stillstand, von einem Davor und Danach, von einer Geschichte, die weiterläuft – selbst im Moment der Ruhe. „Bewegen“ bedeutet hier nicht immer physische Bewegung, sondern auch Verschiebung im Denken, im gesellschaftlichen Gefüge, in unseren Beziehungen zu Raum und Erinnerung. Die Fotos dokumentieren politische Proteste ebenso wie queere Sichtbarkeit, alltägliche Orte des Übergangs, Zeichen des Wandels, der Erosion, der Wiederaneignung.

von Hannah Uhlmann

06-zu-besuch-in-der-uelase-12-in-tallinn

Punkrock in Estland

So muss es sein: harte Gitarrenmusik, Enge, Pogen und dann tropft noch der Schweiß von der Decke. All das gibt’s beim Ülase-12-Festival in Tallinn. Doch nicht nur dafür lohnt sich der Besuch des sozialen Zentrums auf dem ehemaligen Fabrikgelände.

von Hardy Krüger

Protest - Aufbäumen in Grünheide

Aufbäumen in Grünheide

Was es braucht, um einem rechten, antidemokratischen Aufschwung etwas entgegenzusetzen, sind konkrete Initiativen.

von Friedemann Wiese

Zwei Leben im Schnitt, Bilderreihe: Schnittstellen, Berlin 2004, Moritz Jost

Mail Art für den Frieden

In Postkartencollagen fand Opposition zur DDR-Führung einen künstlerischen Ausdruck. Wer solche verschickte, war oft staatlicher Repression ausgesetzt. Eine Einführung in die Mail Art

von Thomas Stange

Carneval-of-Arts-Totenmond_thumb

Meine Wahlfamilie

Der Köpi-Wagenplatz als Ort der persönlichen Wahlfamilie und Zeichnungen, die das Verlorene festhalten.

von @zeckbert

Kunst Gegen Rechts - Gera 2021

Kunst gegen Rechts

Kunst macht da nicht mit! Kunst schlägt Alarm! Kunst schlägt dazwischen!Für eine gemeinschaftliche und solidarisierende Antwort aus der Kunst- und Kulturlandschaft auf die feindseligen Versuche rechter Gruppierungen und Parteien, Menschen auszugrenzen, Kultur zu beschneiden und den Krieg zu verherrlichen!

© 2023, Presseservice Rathenow, SS Friedhof in Lestene

Gedenken an die Waffen SS in Lettland – Der Friedhof Lestene

In Lettland werden auf einem Friedhof bei Lestene Soldaten der Waffen SS geehrt, obwohl diese an Kriegsverbrechen beteiligt waren. Währenddessen wurde in Riga das sowjetische Ehrenmal für die Befreiung vom Faschismus abgerissen.

Text: Hardy Krüger
Bilder: Presseservice Rathenow

„Heimatschutz“

Fotoserie von Tim Gassauer

Helga Paris – Leipzig Hauptbahnhof 1981/82

Fotografien von Helga Paris

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner